Instagram Bot – Fluch oder Segen?

Seit „Instagress“, einer der größten Anbieter der automatische like,- follow- und kommentier-Funktion, geschlossen wurden, war das Thema Instagram Bot wieder brand aktuell. Was kann ein Bot alles, wie funktioniert er und hilft er wirklich die Follower und Like Zahlen bei Instagram steigen zu lassen? 

So funktioniert ein Instagram Bot

Auf den Internetseiten, wie zum Beispiel bei Instagress, konnte man in vielfältigen Einstellungen auswählen, was die Seite von dem eigenen Account aus alles machen darf. Dabei konnten eigens gewünscht Kommentare eingegeben werden, die dann vom Bot automatisch unter Bilder gepostet werden. Dabei stellt man ebenfalls ein, unter welchen bestimmten Hashtags oder Locations der Bot kommentieren und liken soll. In diesem Zusammenhang kann auch eingestellt werden, wie viele Bilder in einer Stunde geliked werden sollen. 

Besonders beliebt war immer die Follow&Unfollow Variante. Jeder von euch kennt das. Irgendein großer Instagrammer folgt euch und ihr denkt wow, warum folgt er/sie mir. Kurz darauf ist der Follower auch wieder weg, weil das ganze einfach nur auf die jeweilige Person aufmerksam machen soll. Ich würde denken, dass dies meistens sogar funktioniert. Ich zumindest habe anfangs dann immer zurückgefolgt. Damals wusste ich allerdings noch nicht, dass es sich dabei um eine automatische Bot Funktion handelt. Ich dachte, die Instagrammer machen das per Hand.

Das bringt der Instagram Bot

In erster Linie soll auf das Profil aufmerksam gemacht werden. Denn wenn ein Profil beispielsweise 3 deiner Bilder liked, fällt einem das schon auf und man geht eher auf das Profil, als wenn nur einmal geliked wird. Zudem geht man natürlich auch eher auf ein Profil, das einem selbst einen Kommentar hinterlässt, oder einem sogar folgt. Als zusätzlicher Faktor wird das eigene Profil natürlich als aktiv eingestuft. 

Mögliche Risiken

Ich habe damals unter dem Hashtag #Hamburg einfach alle Bilder runter geliked, irgendwann wurde ich zum liken gesperrt. Sollte man die Schnelligkeit des Bots auf zu hoch einstufen, kann das möglicherweise immer wieder passieren und dadurch soll wohl irgendwann das Instagram Profil komplett gesperrt werden. Richtig unangenehm wird es allerdings, wenn Leute ein Bild mit einem traurigen Text schreiben und der Bot einfach automatisch ein Kommentar darunter setzt wie z.B. „Was für ein wunderschönes Bild“. Oder ein Bild von dem eigenen Hund und der Bot setzt einen Kommentar drunter wie „Du siehst toll aus“. 

In erster Linie möchte Instagram allerdings gegen die Bots angehen, und nicht gegen die Nutzer, die davon Gebrauch machen. Dazu haben ich mal ein interessantes Facebook Live Video zu Instagram von fischerAppelt gesehen.

Bekommt man mehr Follower?

Ja, vor allem, weil mit echten Instagram Profilen interagiert wird und keine Fake Follower gekauft werden. Meine Followerzahlen sind gestiegen. Ich habe selbst zwei Monate lang Instagress und seine Funktionen genutzt. 

Ist es anderen Personen gegenüber unfair? Ich weiß es nicht. Jeder kann die Bots nutzen und ich würde sagen, dass es großen Influencern leichter fällt, neue Follower zu generieren, als wenn man klein anfängt. Vor allem jetzt, wo der Algorithmus von Instagram kaum noch zu verstehen ist und bei vielen das Folloerwachstum einfach nur noch still steht und die Reichweite zurück geht. Ich kann durchaus verstehen, dass manche diese Bots dauerhaft nutzen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Kann man ihnen das negativ vorwerfen? Ich würde sagen nein, jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht und ich fand es für mich interessant zu sehen, wie sowas funktioniert.

33 Kommentare bei „Instagram Bot – Fluch oder Segen?“

  1. Danke für deine Aufklärung..
    Ich finde es gegenüber den kleinen Accounts wirklich ziemlich gemein. Es hat nur nur was mit Sehen und gesehen werden zu tun bzw. um das Geld. Instagram macht dann keinen wirklichen Spass mehr wenn so geschummelt wird. Meine 3500 Follower hab ich mir ehrlich über Jahre verdient und bin stolz drauf..

    Lg Steffi

    1. Hey Steffi, Danke für deine Meinung dazu. Ich kann das absolut verstehen. Wachsen deine Followerzahlen gleichmäßig weiter?
      Bei mir ging nämlich irgendwie gar nichts mehr voran und aus diesem Grund hab ich damals Instagress getestet. Man sieht ja immer, dass die großen Accounts wachsen und wachsen aber wir kleinen irgendwie nicht mehr voran kommen, das ist zumindest mein Gefühl im Moment 🙂

  2. Vielen Dank für den Beitrag!
    Ich habe schon öfters etwas von Instagram Bots gehört, aber wie das genaue abläuft habe ich mir nie genau angeschaut.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich dich voll und ganz verstehen kann, dass du es gemacht hast. Bei dem seltsamen Algorithmus könnte man doch nur noch schreien! 😀 Kleinere Instagrammer haben doch null Chance mehr zu wachsen geschweige denn auf sich aufmerksam zu machen!
    Ich denke, dass ich es auch mal ausprobieren werde! 🙂
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
    Sarah<3

    1. Hey Sarah,
      cool, dass ich dir mit dem Beitrag einen kleinen Einblick geben konnte. Ich hatte genau so ein Gefühl wie du und das hat mich einfach genervt. Ich wollte nie 10K Follower kaufen, wie manche das machen und fand das irgendwie eine interessante Alternative. Vor allem, weil es ja echte Follower sind, die man dadurch bekommt.
      Hab einen tollen Tag 😊

  3. Hey Sarah, jetzt wo Instagress geschlossen wurde…gibt es da eine gute Alternative die du ausprobiert hast?

    Ich mache das bisher alles mühsam per Hand aber finde auch, dass man kaum mehr einen Wachstum verspürt und komme trotz schöner Bilder einfach nicht weiter.

  4. Ich habe schon oft von solchen Bots gehört, aber ich wusste nicht, dass man alles so genau einstellen kann :O Das ist ja der Wahnsinn.
    Auch, dass diese Bots sogar Kommentare schreiben ist mir neu.
    Ich versuche das immer noch alles per Hand zu machen. Ich like und kommentiere viel, aber immer passend zur Bildunterschrift.
    Hab einen wunderschönen Sonntag <3
    Liebste Grüße
    Sassi

    1. Hey, ja das ist schon echt verrückt, was man da alles einstelle kann! Alles selbst zu machen wird auch immer die beste Lösung bleiben. Aber man schafft die Masse an Interaktionen glaube ich selbst einfach nicht, die so ein automatisches System abgefertigt bekommt.
      Und dadurch werden dann wahrscheinlich echt viel mehr Leute auf das eigene Profil aufmerksam. Das mit der Bildunterschrift ist echt super komisch manchmal 🙈❤️
      Hab ebenfalls einen schönen Sonntag 💕

  5. Ich frage mich ja schon, wie viele Instagram-Leser und -Kommentierer sind überhaupt noch echt? Was habt ihr davon, wenn die ganzen schönen Follower nur noch Bots sind, deren „Besitzer“ die Fotos gar nicht mehr sehen und schon gar nicht auf den Blog gehen, um eure Artikel zu lesen? Wozu soll das führen?
    Möchte man selbst nicht auch lieber echte Menschen als Follower haben, dir das „schönes Bild“ auch so meinen?

    1. Hey 🙂
      Es sind ja tatsächlich echte Follower, die man dadurch bekommt, das ist es ja. Und die entscheiden sich selbst dazu mir zu folgen, wenn der Bot automatische Likes oder Kommentare da gelassen hat. Deswegen denke ich durchaus dass sie neue Blog Leser sein können. Ich kenne bei mir auf jeden Fall alle die kommentieren, deswegen mache ich mir in dieser Hinsicht keine Sorgen.

  6. Ich finde einfach die Entwicklung schade, die sich in Instagram vollzieht und auch klar gewollt ist. Schon durch die Möglichkeit, Beiträge mit Geld zu bewerben. Ich mag es nicht, wenn der „Erfolg“ nur mit Geld erkaufbar ist, ob bei Insta direkt oder durch Bots etc. Ich sehe ein, dass Bots aktuell eine Option sein können – so wie der Algoryhthmus spielt. Das traurige ist, dass es überhaupt so weit kommen konnte. Und tatsächlich ärgere ich mich persönlich über Kommentare, die mir sehr wie Bots vorkommen. Und diese Profile schaue ich dann erst recht nicht an geschweige denn, dass ich ihnen folgen würde. Vielleicht habe ich auch Glück, denn tatsächlich läuft mein Follower-Wachstum ganz gut. Klar, ich muss aktiv sein und so viel liken und kommentieren wie eben möglich. Aber niemand kann erwarten etwas zu bekommen, wenn man nicht auch etwas gibt. Und damit sage ich nicht, dass ich nicht auch immer wieder frustriert bin, besonders von diesem Follow/Unfollow :-/ Danke für deinen Beitrag! Es ist echt interessant, dass ganze mal aus der Perspektive zu sehen, der Bots benutzt hat!

    1. Ich bin da auch total bei dir. Dieses Follow Unfollow hat mich selbst auch immer total genervt. Vor allem wenn es so große 75K Accounts sind, bei denen man selbst weiß, die würden einem sonst eigentlich nicht folgen. Ich finde die Entwicklung auch echt schade.. Ich freue mich, dass es bei dir noch so gut läuft 🙂

  7. Ich betrachte diese Bots als Social Media Tools. Und denke, dass jeder, der Geld im Bloggerbusiness verdienen möchte, sich mit diesen Tools auseinander setzen sollte. Solang lediglich die Anzahl von Followern zählt, kommt man meiner Meinung nach nicht um solche Tools herum. Parallel lassen sich dann andere Tätigkeiten angehen, so dass mit diesen Tools gut Zeit gespart werden kann. Das Setup sollte gut überdacht und das Monitoring dem eigenen Feed zu Liebe regelmäßig stattfinden. Die Kommentarfunktion würde ich generell weglassen und weiterhin händisch erledigen. Nachteil: man geht das Risiko ein seinen Insta Account zu verlieren. Instagram sieht die Arbeit mit diesen Tools nicht gern und verbietet diese in seinen Richtlinien.

    1. Hallo Anne, danke für deinen ausführlichen Kommentar 🙂 Ich bin da absolut bei dir. Das mit der Kommentarfunktion ist wirklich schwierig, da hast du Recht.
      Viele Grüße
      Nadine

  8. Hey,
    danke für diesen ehrlichen Beitrag. Darüber wird ja wenige geschrieben. Nutzt du diesen Dienst noch weiterhin? Oder war das für dich nur ein Experiment?

    Viele Grüße

    Ramona

    1. Hey Ramona, inzwischen sollte die Seite von instagress geschlossen worden sein. Ich habe danach einen Monat instazood gestestet. Das ist aber um einiges umfangreicher vom Targeting und für mich noch nicht so selbsterklärend gewesen. 🙂

  9. Danke für deinen interessanten Beitrag. Ich hatte bis jetzt noch nichts über Bots gelesen, aber rätsle auch schon seit Längerem, wie ich meinem stagnierenden Instagram Wachstum entgegenwirken kann. Vielleicht ist das ja eine Lösung, die am Ende auch funktioniert. Magst du mir vielleicht verraten, welchen Bot du benutzt? Instagress gibt es ja nicht mehr, wie du selbst geschrieben hast. Das wäre toll! Danke und liebe Grüße,

    Olivia

    1. Genau, ich habe Instagress getestet und probiere gerade für einen Monat Instazood aus 🙂
      Danke für deinen Kommentar 😊❤️

  10. Toller Beitrag 👌🏼 Es ist auf jeden Fall ein sehr spannendes und wichtiges Thema das du ansprichst! Hast du denn auch auf Instagress zurückgegriffen? Oder nutzt du etwas anderes?

    Liebe Grüße Leen

    1. Hey liebe Leen,
      ja, ich habe auch Instagress genutzt und teste gerade Instazood. Fand allerdings Instagress bis jetzt besser.
      Viele Grüße
      Nadine

  11. Wirklich ganz toller und aufklärender Bericht.

    1. Vielen lieben Dank, das freut mich zu hören!

  12. Ich finde es irgendwie falsch die Interaktion an Bots auszulagern. Wieso? Absehen davon, dass Instagram es in den Nutzungsbedingungen verbietet, habe ich schon zu viele peinliche, automatisch erstellte Kommentare gesehen und wer neue Kommentare wegen Likes bekommt, hat wohl auch nur ein Bot-Follower gewonnen. Oder folgt ihr sofort allen Leute die euch gelikt haben? Am Ende laden wir Bilder nur noch für Bots hoch. Die Bots sind es dann auch welche sich gegenseitig folgen und liken… Was ist so schlimm wenn die Like- und Follower-Zahlen stagnieren? Vielleicht liegt es an eurem Konzept? An der falschen Zielgruppe? Am falschen Inhalt? Irgendwann folgt jeder Bot jedem anderen Bot. Dann stagniert es auch wieder und die sinnlosen KPIs wie Followerzahlen und Likes sind dann endgültig am Ende.

    1. Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Ich finde deinen Text sehr interessant. Bis jetzt konnte ich das bei mir noch nicht feststellen. Ich checke meine Follower täglich und sortiere Profile, die mir als unecht erscheinen konsequent immer wieder aus. Die meisten sind allerdings, meines Empfindens nach, echte Profile die tatsächlich erst durch einen Like, der von dem Bot verteilt wurde, auf mich aufmerksam geworden sind und mir dann wahrscheinlich gefolgt sind, weil sie mein Profil wirklich interessant fanden. Ich bin mal gespannt wie es weiter geht, wenn mein aktueller Testmonat bei Instazood vorbei ist. Das werde ich mal beobachten.
      Kann aber deine Argumentation total nachvollziehen 🙂

  13. […] ist immer noch verrückt zu sehen, wie erfolgreich mein letzter Blogbeitrag zum Thema Instagram Bots war. Wenn du ihn noch nicht gelesen hast, lohnt es sich auf jeden Fall. Und vor allem die Kommentare […]

  14. Ist es so wichtig, dass die Followerzahl stetig steigt? Wann ist Instagram zu einer Plattform geworden, bei der die „obere Schicht“ Geld verdient und die große Masse ist zum folgen und bezahlen da… Für mich verliert Instagram damit mehr und mehr seinen Reiz. Und ich will auch keine Likes oder Kommentare von (vermeintlich großen) Accounts, wenn diese durch einen Bot erstellt wurden. Entweder ehrlich oder gar nicht. Wenn ich merke, dass ich auf diese Weise einen Kommentar bekommen habe, ist der Account bei mir unten durch.

    1. Ja, irgendwie hat sich das schleichend so entwickelt..

  15. […] immer verspielt und feminin wirken, findet ihr nicht? Ich habe euch bereits in meinem Beitrag zu Instagram Bots und was diese bewirken, meine andere Volant Bluse gezeigt, die um einiges pompösere Ärmel hat als diese dünnere Bluse […]

  16. Bots sind schlecht fürs Karma 😉 Renato hat da komplett recht.

  17. Total interessant, da ich vor kurzem erst einiges über die Instabots gelesen habe. Viele regen sich auf, andere finden es wäre eine Chance sich wieder gut zu pushen. Was wer jetzt tut, sollte jeder selber wissen. Ich werde es erst einmal ohne Bot versuchen, da ich eh erst seit einiger Zeit aktiver auf Instagram bin. 🙂 Über ein Follow freut sich jeder, aber ich versuche mir diesen zu erarbeiten mit gutem Content und tollen Bildern.
    Danke für diesen tollen Beitrag und liebe Grüße
    Saso

    1. Ja, das stimmt. Die Meinungen gehen total auseinander. Gute Bilder und interessante Stories sind am Ende auch das, was die Follower wirklich hält 🙂
      Lieben Dank für deine Meinung!
      Viele Grüße
      Nadine

  18. Als eine perfekte Alternative zu Insragress oder Massplanner würde ich Combin (https://www.combin.com/de/) vorschlagen. Die nutze ich selber. Diese organische wachstumsorientierte App ist die perfekte Kombination von Benutzerfreundlichkeit und Leistung – sie ist kostenlos, sicher, hat minimalistisches Design und eine Vielfalt an nützlichen Funktionen

  19. Ich habe damals auch Instagress genutzt und für mich war es ein hilfreiches Tool. Jetzt konzentriere ich mich aber eher auf die Content-Planung und kann https://slickpost.de empfehlen. Hier kann ich von dem PC/Mac direkt einen Instagram Post planen, was einem Social Media Manager schon viel Zeit abnimmt (vor allem wenn er mehrere Kunden besitzt).

    Es gibt auch Bot-Funktionen, die ich aber eher weniger nutze.
    Lieben Gruß
    Pascal

Schreibe einen Kommentar